Nachhaltig wohnen beginnt am Boden

Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft

Bevorzugen Sie heimische Arten, kurze Transportwege und zertifizierte Quellen. Geölte Oberflächen sind nachschleifbar, Klebstoffe sollten emissionsarm sein. Fragen Sie gezielt nach Herkunftsnachweisen und formaldehydarmen Trägern.

Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft

Regelmäßiges Nachölen schützt vor Feuchtigkeit und Kratzern, ohne den natürlichen Look zu verlieren. Kleine Schäden lassen sich punktuell ausbessern – so bleibt der Boden statt Austausch einfach länger im Einsatz.

Kork, Bambus und Linoleum im Fokus

Kork: leise, warm, regenerativ

Kork stammt aus der Rinde der Korkeiche, die nach der Ernte weiterlebt. Der Boden dämpft Schritte, isoliert Wärme und ist fußfreundlich. Perfekt für Kinderzimmer, Homeoffice und Wohnzimmer.

Bambus: schnell wachsend, überraschend robust

Bambus ist ein rasch nachwachsendes Gras mit hoher Härte. Achten Sie auf formaldehydarme Verleimung und transparente Lieferketten. Das Ergebnis: ein moderner Look mit bemerkenswerter Langlebigkeit und natürlicher Eleganz.

Linoleum: Naturrezept für stark genutzte Räume

Aus Leinöl, Holzmehl, Harzen und Jute gefertigt, ist Linoleum strapazierfähig und pflegeleicht. Seine antistatischen Eigenschaften verbessern die Hygiene. Ideal für Küche, Flur und kreative Arbeitsbereiche.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Emissionsarme Klebstoffe und Click-Verbindungen

Setzen Sie auf Verbindungen mit geringen flüchtigen organischen Verbindungen und wo möglich auf schwimmende Verlegung. Das reduziert Gerüche, beschleunigt die Nutzung und erleichtert späteres Sortieren für Recycling.

Natürliche Unterlagen gegen Trittschall

Unterlagen aus Kork, Holzfaser oder recyceltem Material verbessern Akustik und Wärmekomfort. Sie schonen Gelenke, mindern Nachhall und steigern Behaglichkeit – besonders in Altbauten mit hellhörigen Decken oder Fluren.

Allergikerfreundliche Oberflächen

Glatt versiegelte oder geölte Naturböden lassen sich feucht wischen und halten Staub weniger fest. Regelmäßige Pflege schafft spürbar bessere Luftqualität und entlastet empfindliche Atemwege im Alltag.

Energie, Akustik und Wohnkomfort

Viele Holz- und Linoleumböden sind kompatibel mit moderater Fußbodenheizung. Entscheidend sind geeignete Dicken, stabile Verlegung und passende Oberflächen, damit Wärme gleichmäßig ankommt und Materialien dauerhaft arbeiten.
Amodishclothingbox
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.